Meine Geschichte

Kinder waren immer schon ein Thema für mich. Seit ich denken kann, wollte ich Kindergärtnerin werden. Dieses Ziel habe ich verfolgt und 20 Jahre lang in diesem Job verbracht. Als ich merkte, dass ich etwas anderes machen wollte und es familientechnisch möglich war, habe ich den Schritt gewagt.

Ich konnte in meinen Dienstjahren großes Wissen erwerben und weitere Ausbildungen in diesem Bereich absolvieren. Als Mama von drei Kindern konnte ich viele Erfahrungen sammeln.

In meiner Familie ist Legasthenie schon immer ein Thema gewesen, weswegen ich tiefer in diese Thematik, jedoch auch in andere Lernschwierigkeiten und Blockaden, eintauchte. Es ist sehr interessant und deswegen bin ich dabei geblieben.

Mein großes Interesse an Kindern und Legasthenie hat die Frage aufgeworfen, wie ich Kinder in ihren Gefühlen, Emotionen und Lebensumständen unterstützen kann. Die Erfahrung hat gezeigt, wenn man mit dem ganzen System (Kind-Eltern-Lehrer) arbeitet, können die besten Veränderungen erzielt werden.

Die Natur und Bewegung sind auch zwei wichtige Themen für mich. Daher versuche ich diese immer wieder in mein Training einzubauen. Wir können so viel von der Natur lernen und sie wirkt entstressend auf unser System. Bewegung beschäftigt uns unser ganzes Leben. Beim Lernen sollte daher nicht außer acht gelassen werden, wie wichtig sie ist und wie uns Bewegung unterstützen kann.

Wir haben nur dieses eine Leben und möchten das Beste daraus machen.

Es macht mir große Freude, mit Familien und Kindern einen für sie guten Weg zu finden und mehr Freude und Leichtigkeit ins Leben zurück zu bringen.

fbt

Meine Ausbildungen

2002 Abschluss mit Matura zur Kindergarten- und Hortpädagogin (Bakip Wien 21.)

2006 Studium zum diplomierten Legasthenietrainer

2007 Zusatzqualifikation zur Motopädagogin (AKMÖ)

2010 Diplom zur Montessori-Pädagogin für 3-6-jährige

2010 Studium zum diplomierten Dyskalkulietrainer

2012 Zertifikat zur Montessori-Pädagogin für 0-3-jährige

2020 Studium zum Lerndidaktiker

2022 Abschluss Kutschera-Resonanz Practitioner

2022 Abschluss zum Kutschera-Resonanz Coach

2023 Abschluss zum Kutschera-Resonanz Master

2024 Abschluss zum Lebens- und Sozialberater

632A2227
IMG-20221009-WA0050
IMG_2064

Lerndidaktikerin
Legasthenie-Dyskalkulietrainerin

Lernen kann man lehren!

So verschieden wie wir Menschen sind, so verschieden sind auch unsere Arten zu Lernen. Diplomierte Lerndidaktiker sind stets darauf vorbereitet, völlig individuell zu helfen. Gemeinsam mit dem Kind und der Familie einen Weg zu finden, wie lernen leichter und mit mehr Freude erlebt werden kann.

Nähere Infos und Genaueres zu diesem Thema findest du im Bereich Legasthenie/ Dyskalkulie.

Motopädagogin

Lernen und Weiterentwicklung durch Bewegung

In der Motopädagogik geht es darum, das Kind auf seinem Entwicklungsstand abzuholen. Die Übungen für den Bewegungsimpuls werden so aufgebaut, dass jedes Kind selbst entscheiden kann, wie weit es sich herausfordert oder sein Können festigt. Die Freude an der Bewegung und das selbst bestimmte Tun sind wichtige Bestandteile.

Die Kinder können in ihrer eigenen Geschwindigkeit, Körpererfahrungen machen und setzen somit genau dort an, wo sie eine Weiterentwicklung am notwendigsten haben. Bewegung beschäftigt uns in unserem ganzen Leben und sie hängt mit allen Bereichen zusammen.

Beim Lernen spielt Bewegung auch eine Rolle.  Die Herausforderung ist es zu erfahren und erkennen, wo welche Bewegung am besten unterstützen kann. Hier gibt es keine richtige Lösung für alle und alles. Da wir alle verschieden sind, darf  jeder seine optimalsten Bewegungsmöglichkeiten für seinen Lernverhalten finden.

Resonanz-Coach

Die Kraft liegt in dir

Im Coaching geht es darum, neue Wege zu finden und Probleme zu lösen. Gemeinsam finden wir deinen Weg, wie Herausforderungen bewältigt werden können. Wo sind die Möglichkeiten etwas zu ändern, zu verbessern oder zu erneuern um mit mehr Leichtigkeit und Freude durchs Leben gehen zu können.

Ich habe mich auf die Bereich Lernen, Kinder und Familie spezialisiert.

Wir finden gemeinsam neue Wege und Möglichkeiten, wie Lernen als etwas positives erlebt werden kann. Prüfungsangst, negative Erfahrungen in der Schule oder bei der Hausaufgabe dürfen gelöst werden. Neue Möglichkeiten sollen ein neues Lernerlebnis ermöglichen.

Für jedes Problem gibt es eine Lösung.