Dyskalkulie

“Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet, als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens.“                                                         Dr. Astrid Kopp-Duller, 1995

Dyskalkulie wird auch als eine „Anders-Ordnung“ im Gehirn gesehen. Wie man oben in der Definition lesen kann, werden vor allem Zahlen anders wahrgenommen. Menschen mit Dyskalkulie brauchen meist ein höheres Maß an Konzentration, wenn sie auf  Zahlen oder Rechnungen treffen. 8 Teile der Sinneswahrnehmungen sind maßgeblich am Lese-, Schreib- oder Rechenprozess beteiligt. Diese sind:

    • Optische Differenzierung
    • Optisches Gedächtnis
    • Optische Serialität
    • Akustische Differenzierung
    • Akustisches Gedächtnis
    • Akustische Serialität
    • Raumwahrnehmung
    • Körperschema

Bei Menschen mit Dyskalkulie sind diese oft nicht ausreichend ausgeprägt, können jedoch durch gezielte Spiele und Förderung ausgeglichen und geschärft werden.

Da Kinder mit Dyskalkulie einen erhöhten Bedarf an Konzentration benötigen, wenn sie mit Zahlen oder Buchstaben arbeiten, ist es oft nicht möglich, diese lange genug zu halten. Dadurch ergeben sich Probleme in der Schule, beim Lernen oder auch bei der Hausaufgabe. Die Kinder haben dann manchmal das Gefühl, dass mit ihnen etwas nicht stimmt oder sie nicht gut genug sind. Es entstehen negative Erfahrungen.

Das muss jedoch nicht sein, denn das Gehirn ist ein Muskel und kann trainiert werden. Dyskalkulie-Trainer finden die Sinneswahrnehmungen, welche nicht ausreichend ausgeprägt sind und unterstützen Kinder dabei, diese weiter zu entwickeln. Dadurch lassen sich bald Verbesserungen wahrnehmen. Es wird an der Verbesserung der Konzentration, der Sinneswahrnehmungen und des Rechnens gearbeitet. Jedes Training wird individuell auf den jeweiligen Menschen mit Dyskalkulie angepasst. Rechengeschichten dürfen begriffen und erlebt werden. Gerade in der Mathematik gilt: „Nur was Begriffen wurde kann im Intellekt sein.“  (Maria Montessori)

Ich arbeite in meiner Einheit nach verschiedenen Methoden, welche ich mir im Laufe der Jahre aneignen durfte. Einerseits die „AFS-Methode“ (nach Astrid Kopp Duller vom EÖDL) und der „Kutschera Resonanz-Methode“ (nach Gundl Kutschera vom Kutschera Resonanz Institut). Auch die Montessori-Pädagogik und die Motopädagogik lasse ich in die Trainings einfließen.

Mit 20 Jahren Erfahrung als Pädagogin (teilweise auch Hortpädagogin) und als 3-fache Mama, konnte ich viel Erfahrung sammeln. Diese bringe ich nun in meine Arbeit mit ein.

Mir ist es wichtig, in meiner Arbeit den Kindern die Freude am Lernen zurück zu bringen. Themen so zu präsentieren, dass sie motivierend und interessant auf junge Menschen wirken. Spiel und Spaß sind wichtige Faktoren, um etwas im Gehirn und im Herzen zu bewegen. Nur so kann man langfristig etwas bewirken. Auch die Natur ziehe ich gerne als Helfer heran.

Kreativität, Individualität und Aktivität sind wichtige Teile meiner Arbeit.

632A1427-Bearbeitet-Bearbeitet

Nur was vom Herzen kommt, kann in Herzen wirken

IMG_20220902_105235

AFS- Methode

A“ steht für Aufmerksamkeitstraining

F“ steht für Funktionstraining, welches das Trainieren der Sinneswahrnehmungen beschreibt

S“ steht für Symptomtraining

Wenn an allen drei Bereichen gearbeitet wird, können langfristige und nachhaltige Fortschritte erzielt werden.

632A1841

Kutschera Resonanz- Methode

„Wenn Du Du bist wächst das wir!“

Einer der Leitsprüche der Kutschera Resonanz-Methode. Es geht darum, seine Schwingung/Resonanz zu finden und bestmöglich nach dieser zu leben. Nur wenn wir unser wahres Inneres Leben, können wir wahres Glück LEBEN.

Ich möchte den Kindern zeigen, dass sie gut sind, so wie sie sind. Wir finden gemeinsam all die tollen Dinge, die schon in uns stecken und da sind. Sie müssen nur manchmal neu entdeckt werden.

632A1892-Bearbeitet

Lernen in Bewegung

Am besten und schnellsten lernen wir in Bewegung. Die Gehirnhälften werden verknüpft und aktiviert. Nur wenn sich in der Gehirnstruktur etwas ändert, lernen wir langfristig. Gezielte und koordinative Bewegungen erleichtern uns das Konzentrieren und Fokussieren.

Wir finden gemeinsam heraus, welche Bewegungen am besten zu dir passen.

Preise

Einzelstunde

€ 70.-

pro Einheit / 55 min
5er-Block

€ 340.-

5 Einheiten / je 55 min
10er-Block

€ 620.-

10 Einheiten / je 55 min